Direkt zum Inhalt

Über das Projekt "Frag Sophie!"

„Frag Sophie!“ ist ein partizipatives Projekt der Arbeitsstelle Forschungstransfer (AFO) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Bürger*innen können der Comicfigur ‚Sophie‘ ihre Fragen zu jeglichen wissenschaftsnahen Themenfeldern stellen. Diese werden von Wissenschaftler*innen der WWU beantwortet und über ‚Sophie‘ kommuniziert. Die Fragen lassen sich direkt auf der Startseite eingeben oder per Mail an fragsophie@uni-muenster.de richten. Alle eingehenden Fragen werden auf dieser Webseite unter Fragen & Antworten gesammelt, kategorisiert und in Textform sowie teils zusätzlich als Comic beantwortet. Da der Bearbeitungszeitraum einer Frage stets auch von den Kapazitäten der Wissenschaftler*innen abhängig ist, kann es mitunter ein wenig dauern, bis eine Antwort veröffentlicht wird. Ausgewählte Comics erscheinen in den Westfälischen Nachrichten (WN), außerdem ist ‚Sophie‘ auf Social Media-Kanälen, insbesondere unter @frag_sophie auf Instagram, aber auch unter @wwu_muenster_afo (Instagram) sowie unter ‚Arbeitsstelle Forschungstransfer der WWU Münster‘ auf Facebook aktiv.

Das Ziel des Projekts ist es, mit „Frag Sophie!“ als Kommunikationsangebot einen niedrigschwelligen Austausch zwischen Bürger*innen und den Wissenschaften der Universität Münster zu ermöglichen und dadurch die Teilhabe von Bürger*innen an wissenschaftlichen Prozessen zu fördern. Denn Forschung und Lehre sind für die WWU kein Selbstzweck: Sie versteht sich als Motor des gesellschaftlichen Fortschritts und möchte zivilgesellschaftliche Prozesse initiieren und moderieren. Das beinhaltet, all jene in die Wissenschaft einzubeziehen, für die sie gemacht ist – die Bürger*innen. Indem Bürger*innen über die Figur ‚Sophie‘ unkompliziert Kontakt zu Wissenschaftler*innen aufnehmen können und ihre Fragen leicht verständlich beantwortet werden, wird ein ungezwungener Zugang zur Wissenschaft hergestellt und gleichzeitig Wissen auf spaßmachende Weise vermittelt.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat „Frag Sophie!“ in der ersten Projektphase von Oktober 2020 bis März 2021 gefördert. Unter der Leitung von Dr. Elisa Franz und Nicola Willenberg in einer Kooperation der AFO mit dem Illustrator Gianluca Scigliano (Obscure Visions), der Münster School of Design, dem Institut für Wirtschaftsinformatik sowie dem Institut für Kommunikationswissenschaft der WWU wurde das Projekt von Grund auf entwickelt. Aufgrund des großen Erfolgs entschloss sich das Rektorat der WWU dazu, „Frag Sophie!“ weiterzuführen. Auf den Vorarbeiten und Ergebnissen der ersten Projektphase baut nun seit dem 01.10.2021 die Fortsetzung von „Frag Sophie!“ mit einem erweiterten Projektteam unter der Leitung von Dr. Katja Arens auf. Außerdem wird das Projekt von Prof. Julia Metag und Kira Klinger vom Institut für Kommunikationswissenschaft begleitet, die über eine Online-Umfrage parallel unter anderem soziodemografische Metadaten der Fragenstellenden sowie Einstellungen zur Wissenschaft abfragen und erheben.

Im Jahr 2022 erweitert „Nachgefragt bei Sophie & Co.“ das bestehende Projekt „Frag Sophie!“. Als eines von 25 Projekten wird „Nachgefragt bei Sophie & Co. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2022 – Nachgefragt! in Höhe von 150.000 Euro gefördert. Ziel des Wissenschaftsjahres 2022 ist es, die Beteiligung der Bürger*innen an wissenschaftlichen und politischen Entwicklungsprozessen zu stärken und neue Zukunftsfelder für Forschung und Forschungspolitik zu erschließen.

Ab dem Jahr 2023 wird "Frag Sophie!" unter der Koordination von Dr. Constanze Bartsch weitergeführt. In einer Neuausrichtung bzw. Weiterentwicklung des Projektkonzeptes stehen ab nun halbjährlich verschiedene Themen im Fokus, die aus einer inhaltlichen Clusterung der eingegangenen Bürgerfragen resultieren. Das erste Themenhalbjahr 2023 lautet "Universum".


 

Einen ausführlichen Bericht von Dr. Katja Arens zur Projektphase 01.10.2021 bis 30.09.2022 finden Sie hier.

Einen Kurzbericht von Nicola Willenberg zur ersten Projektphase "Frag Sophie! Entwicklung einer Comicfigur zur Beantwortung wissenschaftlicher Fragen" finden Sie hier.