Kategorie: Geologie
-
Warum bezeichnen wir die Antarktis als Kontinent, die Arktis aber nicht?
Wenn man an die Pole unserer Erde denkt, dann ist das erste Bild, was man vor Augen hat, viel Eis. An den Polen leben kaum Menschen, es gibt wenig Pflanzen, es ist sehr kalt und trocken, die Tiere haben ein dickes Fell und beide Eismassen sind vom Meer umgeben. Während die Arktis nur 1,71 Millionen…
-
Wie entstehen Diamanten?
Diamanten sind eine kristalline Form von Kohlenstoff, die nur unter hohen Druck- und Temperaturbedingungen gebildet werden können. Typische Bedingungen sind Drücke über 5 GPa (~das 50.000-Fache des atmosphärischen Drucks an der Erdoberfläche) und Temperaturen über 1100 ⁰C. Diese Bedingungen herrschen im Erdinneren in einer Tiefe von mehr als 150 km unter der Oberfläche, wo kohlenstoffhaltige…
-
Wie kommunizieren Eichen miteinander, wenn sie zyklisch synchron gemeinsam nur in bestimmten Jahren Eicheln produzieren?
Samenmast bei Eichen gibt es tatsächlich. In bestimmten Jahren produzieren fast alle Eichenbäume gleichzeitig besonders viele Eicheln. In anderen Jahren entstehen besonders wenige Eicheln. Die Eicheln enthalten die Samen der Eichen. Werden in einem bestimmten Jahr sehr viele Eicheln produziert, so spricht man von einem Mastjahr. Das passiert z.B. in Deutschland ungefähr alle drei Jahre.…
-
Wie kommt der Staub aus der Sahara auf mein Auto?
Erst im März 2022 war es wieder so weit: Die Sonne erschien in blassem Rot, am Himmel war ein dunstiger rötlicher Schleier zu sehen und Fensterbänke, Fahrräder sowie Autos waren von einer rötlichen Staubschicht bedeckt. Doch wie kommt der Staub aus der über 3000 Kilometern entfernten Sahara nach Münster? Der feine Wüstenstaub ist nur wenige…
-
Warum ist in den Flüssen süßes Wasser und in den Meeren salziges. Und das obwohl sie miteinander verbunden sind?
Vielen Dank für die sehr interessante Frage. Richtig ist, dass in den Flüssen meistens süßes Wasser fließt und im Meer salziges Wasser vorliegt. Das Flusswasser ist deshalb eher süß, da es Grundwasser und Regenwasser von der Erdoberfläche abführt. Je nachdem, durch welches Gestein das Grundwasser oder über welches Gebiet das Regenwasser geflossen ist, kann der…