Wie ist der erste Baum entstanden?

Auf unserem Planeten sind wir fast überall von Bäumen umgeben, die sich zwar in einigen Dingen unterscheiden und in anderen ähneln. Sie sind alle groß, haben einen dicken Stamm und tiefe Wurzeln. Nur woher kommen diese Riesen, die schon weitaus länger als wir Menschen existieren?

In die Höhe zu wachsen bringt für Pflanzen einige Vorteile mit sich. Zum einen bekommt man als größte Pflanze im Wald das meiste Sonnenlicht ab und zum anderen können sie so ihre Samen besser in der Umwelt verteilen. Außerdem wird man von Tieren, die am Boden leben, weniger leicht gefressen.

Um so hoch zu wachsen, mussten sich die Pflanzen etwas einfallen lassen, um alle Nährstoffe und vor allem genug Wasser bis nach oben in ihre Blätter transportieren zu können, denn sie arbeiten dabei gegen die Schwerkraft. Die Lösung hierfür waren besondere Gefäße, mit denen sie verschiedenste Stoffe durch ihren gesamten Körper transportieren können. Ein Teil dieser Gefäße ist so verstärkt, dass er zu Holz wird, was der Pflanze zusätzliche Stabilität verleiht.

Das Holz ist ein äußerst wichtiger Bestandteil für Bäume, denn ohne jenes könnten sie verschiedensten Umweltbedingungen gar nicht standhalten. Was Bäumen aber noch zusätzliche Stabilität verleiht, sind ihre Wurzeln. Diese sind fest im Boden verankert und versorgen die Bäume dazu noch mit Wasser und Nährsalzen aus der Erde.

Die ersten Pflanzen, die alle diese Neuerungen in sich vereinten, waren eine Art von Farn, die Cladoxylopsida (Abb.1). Sie besaßen bereits Holz und einen Stamm, der dicker war als der Rest der Pflanze. Die Cladoxylopsida sind heute aber schon längst ausgestorben und sie sahen auch nicht ganz so aus wie unsere heutigen Bäume. Die älteste noch existierende Pflanzenart ist die Wollemie, ein Nadelbaum, der schon seit bereits 90 Millionen Jahren auf der Erde wächst (Abb. 2).

Abb. 1: Cladoxylopsida 

https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:Pseudosporochnales_reconstruccion.jpg

Abb. 2: Wollemie

Klara Büttner

Dieser Text wurde im Rahmen der Bachelor-Grundvorlesung Botanik erstellt. Betreuung: Jun.-Prof. Dr. Meret Huber, Institut für Organismische und Molekulare Evolutionsbiologie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Literatur/zum Weiterlesen:

Jürgen Markl (Hg.), Purves Biologie, 10. Auflage, Berlin 2022.

UCMP Berkeley, Introduction to the Cladoxylopsida. Ancestors of ferns and horsetails? URL: https://ucmp.berkeley.edu/plants/cladoxylopsida/cladoxylopsida.html; Abruf: 19.12.2022.

Irmgard Ceesay, Älteste Baumart der Welt in Velden, URL: https://kaernten.orf.at/stories/3073322/; Abruf: 21.12.2022

Kategorien: ,