Kategorie: Sprache
-
Wieso heißt Legovogel rückwärts auch Legovogel ?
-
Wie wurde die Sprache erfunden?
-
Wie haben sich in Deutschland die unterschiedlichen Dialekte entwickelt? Wie haben sich in Deutschland von so unterschiedliche Dialekte innerhalb der deutschen Sprache entwickelt. Zum Teil gibt es ja deutliche Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Besonders, wenn man an den Dialekt im sächsischen und bayrischen Sprachgebrauch denkt. Diese, aber auch andere Dialekte innerhalbe der deutschen Sprache sind oft so unterschiedlich, dass ich mir dieses nicht erklären kann, da es scheinbar keine Zusammenhänge gibt! Jedenfalls nicht für mich! :-))
-
Warum heißt das Spiegelei „Spiegelei“?
-
Warum heißen Fische Fische?
-
Warum heißen Delfine Delfine?
-
Warum gibt es verschiedene Sprachen? (Marlon, 11)
-
Wieso heißt Amnesie Amnesie?
-
Ist Bilingualität ein Vorteil beim Lernen weiterer Sprachen?
Bilingualität (=Zweisprachigkeit) heißt, dass ein Mensch im Alltag in zwei verschiedenen Sprachen aktiv und meist problemlos kommunizieren kann. Wichtig dabei ist, dass diese Sprachen bereits im Alter von maximal drei Jahren erlernt wurden, also ein Kind zum Beispiel mit Deutsch und Englisch aufgewachsen ist. Grundsätzlich haben bilingual aufgewachsene Kinder Vorteile in einigen wichtigen kognitiven Bereichen:…
-
Woher kommt die Redewendung „Schwein gehabt“?
Im DUDEN-Band „Zitate und Redensarten“ (Online-Archiv) heißt es dazu: Schwein haben „Die Herkunft dieser Wendung ist nicht mit Sicherheit geklärt. Wahrscheinlich geht sie auf die mittelalterliche Sitte zurück, bei Wettkämpfen dem Schlechtesten als Trostpreis ein Schwein zu schenken. Wer das Schwein bekam, erhielt etwas, ohne es eigentlich verdient zu haben. Aus dieser Vorstellung könnte die…