Wie haben sich in Deutschland die unterschiedlichen Dialekte entwickelt? Wie haben sich in Deutschland von so unterschiedliche Dialekte innerhalb der deutschen Sprache entwickelt. Zum Teil gibt es ja deutliche Unterschiede von Bundesland zu Bundesland. Besonders, wenn man an den Dialekt im sächsischen und bayrischen Sprachgebrauch denkt. Diese, aber auch andere Dialekte innerhalbe der deutschen Sprache sind oft so unterschiedlich, dass ich mir dieses nicht erklären kann, da es scheinbar keine Zusammenhänge gibt! Jedenfalls nicht für mich! :-))
Kategorien: Sprache
Antworten auf weitere Fragen
-
Was passiert, wenn ein sich in einer Superposition befindendes Quantensystem mit der Umgebung interagiert? Müsste die Superposition dann nicht verloren gehen?
-
Warum ist der Himmel unter dem Regenbogen immer heller als über dem Bogen?
-
Warum gibt es immer nur einen Regenbogen (oder noch den Spiegelbogen) und nicht viel mehr Bögen zur gleichen Zeit?
-
Gibt es einen umgedrehten Regenbogen?
-
Warum sind die Regenbogenfarben rot, orange, gelb, grün, blau und lila?