Wie funktioniert ein Blutdruckmessgerät?

Um zu verstehen, wie ein digitales Blutdruckmessgerät funktioniert, wollen wir uns zunächst anschauen, wie man klassisch den Blutdruck misst. Man benötigt zwei Dinge: Eine Manschette mit einem Druckmesser und ein Stethoskop. Die Manschette wird am Oberarm angelegt und das Stethoskop wird zum Abhören in die Armbeuge gelegt. Wird die Manschette nun aufgepumpt, wird der Blutfluss in den Arm gestoppt. Anschließend wird langsam Luft aus der Manschette entlassen. Erreicht der Druck in der Manschette den Blutdruck beim Herzschlag, fließt mit jedem Herzschlag wieder Blut in den Arm. Da die Arterie dabei aber immer noch zusammengedrückt wird, fließt das Blut nicht gleichmäßig, sondern turbulent (chaotisch). Dadurch entstehen Geräusche, die Korotkow-Töne, die man mit dem Stethoskop hören kann. Wenn der Druck in der Manschette nach weiterem Luftentlassen dem Druck bei der Herzmuskelentspannung entspricht, kann das Blut wieder „normal“, also gleichmäßig in den Blutgefäßen strömen. Die Korotkow-Töne sind dann nicht mehr zu hören. Beim Blutdruckmessen wird daher auf zwei Zeitpunkte geachtet und die jeweiligen Drücke vom Druckmesser der Manschette abgelesen: Wenn die Korotkow-Töne beginnen, und wenn sie aufhören. Der erste, höhere Druck wird auch systolischer Blutdruck, und der zweite, niedrigere diastolischer Blutdruck genannt.

Das gleiche Prinzip wird auch bei einem digitalen Blutdruckmessgerät verwendet. Hier wird aber automatisch die Manschette aufgepumpt, die Luft entlassen, Beginn und Ende der Geräusche registriert und die Drücke gespeichert.

Enrica Wilken, M.Sc.

Translational Research Imaging Center (TRIC) Klinik für Radiologie – Universitätsklinikum Münster

Wer sich ein Beispiel der Korotkow-Töne anhören möchte, findet Beispiele bei Youtube unter dem Stichwort „Blutdruck messen Töne“ (z.B. https://www.youtube.com/watch?v=ZmrQeJsFYQs).

Anschauliche Abbildungen dazu gibt es hier.

Quelle: Grissmer S. Der arterielle Blutdruck. In: Behrends J, Bischofberger J, Deutzmann R, Ehmke H, Frings S, Grissmer S, Hoth M, Kurtz A, Leipziger J et al., Hrsg. Duale Reihe Physiologie. 4., unveränderte Auflage. Stuttgart: Thieme; 2021.

Kategorien: ,