Alle Energie auf der Erdoberfläche, die für Wärme, Wind und Wetter sorgt, kommt von der Sonne, also durch die Sonnenstrahlung. Die Sonne steht im Zentrum unseres Sonnensystems und die Erde bewegt sich um die Sonne herum (wie auch andere Planeten). Ein Umlauf dauert für die Erde ein Jahr. Nun ist die Erde etwas geneigt gegenüber der Umlaufbahn um die Sonne. Das soll diese Skizze zeigen:

Münster (MS) liegt zum Beispiel auf der Nordhalbkugel. Im Sommer (rechts) ist die Nordhalbkugel zur Sonne hin geneigt, sie empfängt also mehr Sonnenstrahlung als die Südhalbkugel. In unserem Winter (links) bekommt die Nordhalbkugel weniger Sonnenstrahlung ab als im Sommer. Also ist es im Winter kälter als im Sommer.
Anmerkung: Die Größenverhältnisse auf der Skizze sind nicht originalgetreu, die Abbildung dient der Veranschaulichung.