Kategorie: Klima

  • Kann man mit den heutigen Alternativen zu Plastik, z.B. mit Holzfasern, das Plastik komplett ersetzen?

    Weiterlesen

  • Warum gibt es im Jahr 2024 so viele Schnecken, wenn es die letzten Jahre kaum welche gab? (Timo, 35)

    Weiterlesen

  • Warum fahren Elektroautos nicht so schnell wie Benzinautos? (Hannah, 8)

    Das ist so nicht ganz richtig. Bei der maximalen Geschwindigkeit, die ein Elektroauto erreichen kann, gibt es keine Unterschiede zu Benzinautos. Es ist jedoch so, dass viele Hersteller*innen die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeuge  begrenzen. Das tun sie, weil schnelles Autofahren viel Energie braucht, unabhängig davon, ob eine Batterie in Form von Strom oder ein Tank in Form…

    Weiterlesen

  • Wieso ist es auf einem Berg kälter, obwohl er näher zur Sonne ist?

    Der Abstand zwischen Erde und Sonne ist etwa 150 Millionen Kilometer. Da machen zunächst einmal die 1 oder 2 Kilometer, die ein Berg hoch ist, nichts aus. In der Tat kommt dennoch etwas mehr Sonnenstrahlung in hohen Berglagen an, weil die Strahlung einen etwas kürzeren Weg durch die Atmosphäre nehmen muss. Dieser Effekt wird aber…

    Weiterlesen

  • Wie funktioniert ein Komposthaufen?

    Auf einen Komposthaufen können Küchenabfälle und auch Grünschnitt, also Gartenabfälle, geworfen werden. Fleisch, Knochen und Milchprodukte gehören nicht auf den Kompost.Am besten ist es, wenn der Komposthaufen Kontakt mit der Erde hat, da so Bodenlebewesen wie Würmer und Käfer, aber auch Bakterien und Pilze aus dem Boden in den Kompost übergehen können. Diese Bodenlebewesen sind…

    Weiterlesen

  • Was ist der Unterschied zwischen Arktis und Antarktis?

    Richtig ist, dass der Nordpol in der Arktis und der Südpol in der Antarktis liegen. Dies sind zunächst einmal nur Punkte auf unserer Erdkugel, an denen – gedacht – die Erdachse durchsticht. Wenn man einen Globus anschaut, läuft an den beiden Polen das Gitternetz der Längengrade zusammen. Man spricht hier vom geographischen Nordpol oder dem…

    Weiterlesen

  • Was hat unser Bioabfall mit unserer Zukunft zu tun?

    Hierzu gibt es einen Comic

    Weiterlesen

  • Woher kommt der Wind?

    Wind wird immer von einem Luftdruckunterschied (also von Hoch zu Tief) angetrieben. Durch die Erdrotation kommt es zu Ablenkungen, der Antrieb selbst ist aber immer der Luftdruckunterschied. Luftdruckunterschiede wiederum entstehen auf vielfältige Art und Weise und durch recht komplexe Prozesse. Letztlich ist die unterschiedliche Erwärmung der Erdbodenoberfläche durch die Sonne verantwortlich. Zum Beispiel erwärmt sich eine Landoberfläche…

    Weiterlesen

  • Wieso weht der Wind meist aus Westrichtung?

    Die Windrichtung ist immer die Richtung, aus der der Wind kommt. Wir sind hier in Mitteleuropa in einer Westwindzone, insofern ist die Frage richtig gestellt. In der globalen Betrachtung ist südlich von uns etwas höherer Luftdruck und nördlich von uns niedrigerer Luftdruck. Der Antrieb für den Wind ist also von Süden nach Norden; durch Effekte der Erdrotation wird dieser…

    Weiterlesen

  • Warum gibt es keinen Schnee in Münster?

    Dass es in Münster doch ab und zu Schneefall gibt, haben wir Anfang Februar 2021 gesehen! Es kann sogar recht viel Schnee fallen. Insgesamt wird der Schneefall in Münster seltener und weniger. Wann gab es zuletzt weiße Weihnachten? Ursache ist der Klimawandel, der sich auch im Münsterland deutlich zeigt. Es wird generell deutlich wärmer, so dass die…

    Weiterlesen