Unsere Welt ist aus Atomen aufgebaut und jedes Atom besteht aus einem Atomkern (positiv geladen, +) und Elektronen (negativ geladen, –). Die Quantenphysik sagt uns, dass die Elektronen im Atom nur ganz bestimmte Energien annehmen können. Wir können uns das wie Bücher im Regal vorstellen. Je höher das Buch steht, desto mehr Energie hat es. Das Atom ist also ein Elektronenregal. Bei einem Quantensprung hopst nun ein Elektron von seinem Platz auf einen anderen freien Platz im Regal. Wenn es nach oben springt, wird Energie verbraucht. Umgekehrt wird Energie frei, wenn das Elektron nach unten fällt. Die Energie kann zum Beispiel in Form von Licht verbraucht oder erzeugt werden.

Quelle: Daniel Wigger