Bei einem Quantensprung wird unglaublich wenig Energie verbraucht oder freigesetzt. Wir können trotzdem einmal versuchen, den Quantensprung von einem Elektron in einem Atom mit einem wirklichen Sprung zu vergleichen. Ihr wisst, dass es schwieriger ist, hochzuspringen, wenn ihr einen schweren Rucksack tragt. Also bedeutet mehr Gewicht mehr Energieverbrauch beim Hochspringen. Also machen wir direkt einen Vergleich mit einem extrem leichten Tier: Wie hoch muss ein Floh springen, um die Energie von einem Quantensprung im Atom zu verbrauchen? Die Antwort ist: Deutlich weniger, als ein Atom groß ist. So kleine Höhen können wir nicht einmal in einem modernen Labor messen. Das zeigt, dass sich die Vorgänge der Quantenphysik nur sehr schwer mit unseren alltäglichen Erfahrungen begreifen und vergleichen lassen.
Antworten auf weitere Fragen
-
Was passiert, wenn ein sich in einer Superposition befindendes Quantensystem mit der Umgebung interagiert? Müsste die Superposition dann nicht verloren gehen?
-
Warum ist der Himmel unter dem Regenbogen immer heller als über dem Bogen?
-
Warum gibt es immer nur einen Regenbogen (oder noch den Spiegelbogen) und nicht viel mehr Bögen zur gleichen Zeit?
-
Gibt es einen umgedrehten Regenbogen?
-
Warum sind die Regenbogenfarben rot, orange, gelb, grün, blau und lila?