Max Planck war einer der Entdecker der Quantenphysik und es gibt eine interessante Geschichte über seine Schulzeit. Sein Lehrer soll Max Planck von einem Physikstudium abgeraten haben, da es nicht mehr viel zu entdecken gäbe. Es stellte sich heraus, dass der Lehrer Unrecht hatte. Plancks Arbeiten führten schließlich zu der Beschreibung von Quantensprüngen in Atomen. Hierauf baut heute ein Großteil der modernen Physik auf. Diese rasante Entwicklung in der Wissenschaft vor ca. 100 Jahren setzte sich auch schnell in die Technologie um. Daher wird heute eine großartige neue Technologie als Quantensprung bezeichnet, obwohl ein Quantensprung eigentlich nur sehr winzig ist, wie wir am Beispiel des Flohs gesehen haben.
Genauso wie bei Max Planck ist auch heute ein Physikstudium eine sehr gute Idee.
Woher kommt die Redewendung vom Quantensprung?
Antworten auf weitere Fragen
-
Was passiert, wenn ein sich in einer Superposition befindendes Quantensystem mit der Umgebung interagiert? Müsste die Superposition dann nicht verloren gehen?
-
Warum ist der Himmel unter dem Regenbogen immer heller als über dem Bogen?
-
Warum gibt es immer nur einen Regenbogen (oder noch den Spiegelbogen) und nicht viel mehr Bögen zur gleichen Zeit?
-
Gibt es einen umgedrehten Regenbogen?
-
Warum sind die Regenbogenfarben rot, orange, gelb, grün, blau und lila?