Kategorie: Musik

  • Werden heute noch neue Instrumente erfunden?

    Die menschliche Neugier und das Vergnügen am Experimentieren scheinen unendlich zu sein, was auch im Bereich der Musik leicht zu bemerken ist. Dies betrifft nicht nur neue Musikstücke, sondern auch die Werkzeuge, mit denen wir Musik machen. Eine kurze Antwort lautet daher: Ja, auch heute werden noch neue Musikinstrumente erfunden. Doch gehen wir zunächst einen…

    Weiterlesen

  • Was war das erste Musikstück? Haben sogar Urmenschen schon Musik gemacht?

    Denken wir an Musik der Vergangenheit, so könnte es sein, dass uns Namen wie Johann Sebastian Bach oder sogar Palestrina einfallen. Vielleicht denken wir auch an lateinische Gesänge aus der Kirche, die mitunter sogar über 1.000 Jahre alt sind. Das ist ein langer Zeitraum, in dem sich die Musik immer weiterentwickelte, aber selbst bis zu…

    Weiterlesen

  • Was ist das lauteste/größte/teuerste Instrument?

    Das lauteste Instrument, das ohne elektrische Verstärkung von Mikrofonen und Lautsprechern funktioniert, ist eine Orgel. Sie heißt „Vox maris“ (Stimme des Meeres) und steht in Korea im Freien, da sie für die Weltausstellung Expo 2012 gebaut wurde. Sie hat sehr viele unterschiedliche Pfeifen, sehr kleine von wenigen Zentimetern Größe bis zu gigantischen von 80 Metern…

    Weiterlesen

  • Kann Musik ein Modell von Freiheit sein?

    Man kann wunderbar darüber streiten, welche Musik vielleicht besser, schöner, cooler oder wichtiger ist. Aber mit Sicherheit wird man einer Meinung sein, dass Musik wichtig ist, da sie Menschen miteinander verbindet: Sie wurde und wird von Menschen erdacht, gespielt, bewahrt und gehört, weil sie uns selbst und anderen wichtig ist und Freude macht. Wenn man nun aber darüber nachdenkt, ob Musik ein Modell von Freiheit sein kann, wird es…

    Weiterlesen