Auf diese Frage gibt es verschiedene Antworten. Unsere Erde ist schalenförmig aufgebaut, einem Pfirsich gleich. Von auĂen nach innen sind dies Erdkruste, Erdmantel und Erdkern (vergleichbar mit der dĂŒnnen Haut, dem Fruchtfleisch und dem Kern des Pfirsichs).
Bei der Erdkruste unterscheidet man eine kontinentale Kruste mit einer Dicke (der Fachbegriff ist MĂ€chtigkeit) von 30 â 70 km und eine ozeanische Kruste mit einer mittleren MĂ€chtigkeit von 5 – 8 km. Unterhalb der Erdkruste folgt der Erdmantel, der in den oberen Erdmantel (bis 410 km Tiefe), eine sogenannte Ăbergangszone (410 â 1000 km) und den unteren Erdmantel (1000 â 2900 km Tiefe) unterteilt wird.
Weiter in die Tiefe gehend kommt der Erdkern, mit einem flĂŒssigen Ă€uĂeren (2900 â 5200 km) und einem festen inneren (5200 â 6370 km) Erdkern. Die Aufteilung in die verschiedenen Schalen oder Schichten ergibt sich aus der unterschiedlichen Ausbreitungsgeschwindigkeit seismischer Wellen (z.B. Erdbebenwellen) im Untergrund. Solche VerĂ€nderungen hĂ€ngen mit den physikalischen Eigenschaften der Gesteine zusammen und werden als DiskontinuitĂ€ten bezeichnet. Ein Beispiel ist die sogenannte MohoroviÄiÄ-DiskontinuitĂ€t (gerne als Moho abgekĂŒrzt). Benannt ist sie nach dem kroatischen Geophysiker Andrija MohoroviÄiÄ, sie trennt die Erdkruste vom Erdmantel. Weiterhin erlaubt ein Wechsel in der Ausbreitungsgeschwindigkeit seismischer Wellen die Trennung einer starren LithosphĂ€re (die oberen 100 km der Erde) von der darunter folgenden, flieĂfĂ€higen AsthenosphĂ€re.
Eine weitere Möglichkeit, die Erde in Schichten zu unterteilen, hĂ€ngt mit der Erdgeschichte selbst zusammen. Unsere Erde ist 4567 Millionen Jahre alt. Das ist kaum vorstellbar. Aber die Geschichte der Erde ist in den Gesteinen ĂŒberliefert. Die Gesteine lassen sich aufgrund ihres Entstehungsalters in verschiedene Erdzeitalter unterteilen. Eine Geologische Zeitskala unterscheidet das Phanerozoikum (Zeitalter des sichtbaren Lebens: 0 â 541 Millionen Jahre vor heute) vom PrĂ€kambrium (ErdfrĂŒhzeit: 541 â 4567 Millionen Jahre vor heute). Das Phanerozoikum wird ĂŒber die Fossilien in den Sediment- oder Ablagerungsgesteinen in das PalĂ€ozoikum (Erdaltertum: 541 â 252 Millionen Jahre vor heute), das Mesozoikum (Erdmittelalter: 252 â 66 Millionen Jahre vor heute) und das KĂ€nozoikum (Erdneuzeit: 66 Millionen Jahre vor heute bis heute) unterteilt. Die Zeitgrenzen ergeben sich dabei durch deutliche VerĂ€nderungen im Vorkommen der Fossilien als Zeugen der frĂŒheren Lebewelt. Durch Messung des radioaktiven Zerfalls verschiedener chemischer Elemente (z.B. die Uran-Blei-Methode) kann das Alter dieser Zeitgrenzen heute sehr prĂ€zise bestimmt werden.
Institut fĂŒr Geologie und PalĂ€ontologie
Wer wissen möchte, wie wir wissen können, wie es im Innern der Erde aussieht kann hier noch weiterlesen.