Nach dieser Vorarbeit (Wie entsteht ein Regenbogen?) können wir nun zu euren Fragen kommen.
Vielleicht habt ihr schonmal gesehen, dass es doppelte Regenbögen geben kann. Den inneren haben wir gerade besprochen. Im nächsten Bild sehen wir, wie der zweite, äußere Regenbogen entsteht. In den Regentropfen werden die Lichtstrahlen zweimal reflektiert. Wieder können wir durch die Konstruktion der roten und blauen Lichtstrahlen erkennen, dass die Farben jetzt umgedreht auftauchen. Tropfen, die rotes Licht zu uns schicken, sind jetzt tiefer am Himmel und die für blaues Licht höher.

Quelle aller gezeigten Graphiken: Daniel Wigger
Weitere Fragen zum Regenbogen:
Warum sind die Regenbogenfarben rot, orange, gelb, grün, blau und lila?
Warum ist der Himmel unter dem Regenbogen immer heller als über dem Bogen?