Warum gibt es immer nur einen Regenbogen (oder noch den Spiegelbogen) und nicht viel mehr Bögen zur gleichen Zeit?

Nach dieser Vorarbeit (Wie entsteht ein Regenbogen?) können wir nun zu euren Fragen kommen.

Wir haben gelernt, dass der innere Regenbogen durch eine Totalreflexion in den Regentropfen entsteht. Der äußere benötigt zwei Reflexionen in den Tropfen. Also ist die Frage nach weiteren Regenbögen naheliegend. Dazu müssten auch entsprechend mehr Reflexionen stattfinden. Wissenschaftler haben berechnet, dass bei drei Totalreflexionen das Licht nicht zurück in unser Auge, sondern weiter von uns weg gestreut wird. Das ist im Bild gezeigt. Außerdem werden diese Streuungen immer schwächer, je mehr Reflexionen auftreten.

Quelle aller gezeigten Graphiken: Daniel Wigger

Dr. Daniel Wigger

Fachbereich Physik

Weitere Fragen zum Regenbogen:

Wie entsteht ein Regenbogen?

Warum sind die Regenbogenfarben rot, orange, gelb, grün, blau und lila?

Gibt es einen umgedrehten Regenbogen?

Warum ist der Himmel unter dem Regenbogen immer heller als über dem Bogen?

Kategorien: ,